Die Alte und die Neue Neustadt erleben dank des Bundesförderprogramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ eine Renaissance. Informationen zum Programm finden Sie bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder bei der Initiative Neustadt-Aktiv.
Kontakt:
Geschäftsstraßenmanagement Magdeburg Neustadt
Birgit Schmidt
Nicolaiplatz 1
39124 Magdeburg
Tel.: +49 391 59099097
E-Mail: info@neustadt-aktiv.de
Zur Koordinierung der Umsetzung des Förderkonzeptes ist ein Geschäftsstraßenmanagement unter dem Motto "Neustadt aktiv" eingerichtet. Die Aufgaben des Managements und die geplanten oder umgesetzten Vorhaben verdeutlichen den ganzheitlichen Ansatz, der über eine Förderung des Einzelhandels hinausreicht. Neben Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern werden unter anderem Anwohner, Immobilieneigentümer, Akteure der Gesundheitswirtschaft, Kunstschaffende und Kultureinrichtungen aktiviert und einbezogen. Hierzu werden unterschiedliche Beteiligungs- und Veranstaltungsformate durchgeführt, zum Beispiel Expertengespräche, Stadtteilforen, Feste und Aktionen im Stadtteil, Händlerbefragungen und Unternehmerrunden. Weitere Informationen sind beim Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit abrufbar.
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt unterstütztkleine, mittlere sowie große Unternehmen, private und öffentliche Kunden mitihren kreativen und innovativen Vorhaben und Ideen. Sie bietet eine breiteAuswahl an Finanzierungs- und Förderprodukten wie Zuschüssen, Darlehen undBürgschaften aus EU-, Bundes- und Landesprogrammen in Ergänzung der Angebote der Hausbank.
Kontakt:
Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Anstalt der Norddeutschen Landesbank Girozentrale
Domplatz 12
39104 Magdeburg
E-Mail: info@ib-lsa.de
Kostenfreie Hotline: 0800 56 007 57